Mischgewebe
Beim Mischgewebe handelt es sich meistens um eine
Mischung aus Baumwoll- und Polyesterfasern schon beim
Spinnen des Webgarnes. Nur in Sonderfällten wie bei
Warnschutz- oder Winterkleidung wird die Mischung des
Stoffes durch reine Baumwoll- und reine Polyestergarne fübr
spezielle Leucht- bw. Schutzeffekte erreicht.
- In der Berufskleidung setzen sich immer mehr
Qualitäten aus verstärkter Baumwolle mit
65%Baumwolle und 35%Polyester und ca 250-300g/qm
durch. Die guten Trageeigneschaften des hohen
Baumwollanteils verbinden sich hervorragend mit
den Vorteilen der Polyesterfaser. Die höhere
Reiß- und Scheuerfestigkeit fübhren zu einer
wesentlich längeren Lebensdauer und die bessere
Stabilität und Farbaufnahmefähigkeit zu
deutlich besseren Farbechtheiten, Einlauf- und
Pflegeergebnissen.
- Die klassische Mischung aus 65%Polyester und
35%Baumwolle kommt da zum Einsatz, wo auch mit
einem relativ leichten Stoffgewichten ab 190g/qm
hohe Festigkeiten und Standzeiten in der
gewerblichen Wäsche erreicht werden sollen.
- Reine Synthetikgarne finden im Falmm- und
Chemikalienschutzbereich und bei der
Reinraumkleidung Anwendung. Beispiele sind
POLYACRYL (Dralon), POLYESTER (Novacid) und
ARAMID (Nomex).
|
|