EFA Spezialkleidung

Baumwolle


die Baumwolle ist eine Naturfaser. Sie ist hautfreundlich, nimmt bis zu 80% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Baumwolle wird auch dort eingesetzt, wo eletkrostatische Aufladungen vermieden werden sollen. Beim Abbrennen von Baumwolle kommt es im Gegensatz zu Mischgewebe nur zu nicht haftenden Ascherückständen. Der Einsatz von Stoffen aus 100% Baumwolle ist durch die Variationsmöglichkeiten der Gewebestruktur, des Gewichtes und der Ausrüstung sehr vielfältig.

Gerade für die Kochwäsche bietet sich weißer oder heller Baumwollstoff an.


  • Die 215g/qm schweren FEINKÖPER-Gewebe werden hauptsächlich für die Konfektionierung von Damenschürzen verwendet. Die fein gewebte Oberfläche ist fü eine edle Optik besonders geeignet. Durch verschiedene Ausrüstungen wie Mercerisieren und Hochveredeln erhält die Ware ein noch schöneres Aussehen mit zusätzlichen Vorteilen in der Pflege.


  • 230g/qm Stoffe werden vornehmlich für Herrenmäntel und normal beanspruchte Berufskleidung verwendet.

 

  • Für stark beanspruchte Kleidung werden Stoffgewichte von 290g/qm - 330g/qm eingesetzt.

  • Durch Spezialausrüstung erreichen Gewebe aus 100% Baumwolle Flammschutzeigen-schaften. Beispiele sind die flammhemmende Ausrüstung INDURA, PROBAN und SECAN